Was haben die Pyramiden von Gizeh mit einer Website zu tun?
- Mareike Kapp-Schütz
- 21. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Die Pyramiden von Gizeh – ein beeindruckender Anblick. Ich kenne niemanden, den diese Bauwerke nicht zum Nachdenken anregen.
Das Wort, auf das ich mich hier beziehen möchte, ist „Fundament“. Nichts kann ohne ein Fundament von Substanz bestehen. Wir können uns einreden, dass etwas stabil ist, obwohl das Fundament mangelhaft ist, da an der Oberfläche für einen geringen Zeitraum etwas funktioniert.
Ein Fundament besteht aus einer Vielzahl von Bausteinen, die zusammen die Stabilität eines echten Fundaments gewährleisten.
Jedes Projekt und jede Beziehung, die wir eingehen, stehen oder fallen mit der Stärke des Fundaments, das zu Beginn gelegt wurde.
Die Pyramiden stehen laut aktuellem historischem Wissen seit mindestens 4.600 Jahren. Einige behaupten, sie seien sogar noch älter. Welches moderne Gebäude kann das von sich behaupten? Und weiter: Welches Projekt oder welche Beziehung?
Warum schreibe ich dies als Webentwickler? Die Zuverlässigkeit einer Website – sowohl in ihrer Funktionalität als auch in ihrer Qualität – steht und fällt mit dem Fundament, das zu Beginn eines Projekts geschaffen wird.
Dazu gehören:
Persönliche Beziehung zwischen Kunde und Auftragnehmer
Kommunikation aller Beteiligten: Dazu zählen Transparenz, die Bereitschaft zu lernen, Selbstreflexion, das Zurückstellen persönlicher Befindlichkeiten, der Fokus auf das Projekt und die Fähigkeit, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Klarheit über Kosten und Budget.
Genaue Anforderungsanalyse
Auswahl und Testung unterstützender Programme und Tools, mit denen die Seite erstellt wird
Konstante Kommunikation, das Stellen von Fragen, die Fähigkeit, Fehler aufzuzeigen und daraus zu lernen
Fokus und Integrität bei der Umsetzung
In unserer schnelllebigen Welt mit vielen Start-ups, neuen Firmen und Trends und dem Begehren schnelles Geld zu machen, scheint ein stabiles Fundament immer mehr in den Hintergrund zu rücken. Das führt zu unzähligen „Webleichen“.
Das bringt mich zurück zum Anfang eines jeden Projektes:
Soll es schnell viel Geld einbringen, auf Kosten von Dienstleistung und Qualität?
Oder ist es ein Produkt, das über lange Zeit viele Menschen bereichern soll?
Meine persönliche Meinung: Die Pyramiden von Gizeh beeindrucken mich bis heute. Der Plattenbunker von nebenan für eine Million Euro hingegen recht wenig.
Kommentare